Hallstatt - Pfannhausplatz
In dieser Episode der Reihe über die Hallstätter Plätze wird ein historisch bedeutsames Areal näher betrachtet, das durch markante topologische Grenzen geprägt ist. Durch den Marktbrand von 1750 veränderte sich die Bebauung Nutzung markant. Die Analyse der aktuellen Platzsituation verdeutlicht die Herausforderungen durch Höhenunterschiede und die damit verbundene Erschließung. Historische Karten und Texte helfen, die Ursprünge und die Wandlung der Platzstrukturen nachzuvollziehen.
Link zur Episode über den Marktplatz.
Link zur Episode über den Landungsplatz.
Link zur Episode über städtebauliche Muster in Hallstatt.
Link zur Episode über den Löckerbrunnen.
Link zur Episode über die Nepomukkapelle.
Link zur Episode über das Pfannhaus.
Link zu einem weiterführenden Artikel
Kommentare
Neuer Kommentar