Welterbe Hallstatt

Welterbe Hallstatt

Baukulturelles Erbe im Salzkammergut

Lehmbau im Salzkammergut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Die Lehmbautradition des Salzkammerguts ist ein faszinierendes Beispiel für eine hochspezialisierte Tiefbaukultur, die durch die geologischen und wirtschaftlichen Bedingungen der Salzgewinnung geprägt wurde. Die meisterhafte Beherrschung der Stampflehmtechnik unter Tage zeugt von jahrhundertelanger Erfahrung und technischer Finesse. Während Lehm im Hochbau nur vereinzelt genutzt wurde, zeigt die Übertragung bergbaulicher Techniken auf obertägige Bauwerke die enge Verbindung zwischen der Salzindustrie und der regionalen Baukultur. Diese einzigartige Tradition, dokumentiert durch historische Quellen und lebendige Überlieferungen, unterstreicht die Vielseitigkeit und Resilienz der Baukultur im Salzkammergut.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Das Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem reichen baukulturellen Erbe. Mein Name ist Friedrich Idam und ich stelle ihnen in jeder Episode eine neuen Aspekt unseres Welterbes vor. Dieser Podcast wird von Welterbe - Management Hallstatt unterstützt.

Feed-URL
https://podcaste46baf.podigee.io/feed/mp3

von und mit Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard Pilz

Abonnieren

Follow us