Baukulturelles Erbe im Salzkammergut
Die vierte Kapelle der Kalvarienberganlage zeigt durch lebensgroße Holzskulpturen mit der Kreuztragung das vierte Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes.
Weiterführende Informationen und...
Die dritte Kapelle der Kalvarienberganlage, zeigt mit lebensgroßen Holzskulpturen mit der Dornenkrönung das dritte Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes.
Weiterführende Informationen un...
Die zweite Kapelle der Kalvarienberganlage, zeigt mit lebensgroßen Holzskulpturen mit der Geißelungsszene das zweite Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes.
Weiterführende Informationen ...
Die erste Kapelle der Kalvarienberganlage, zeigt mit lebensgroßen Holzskulpturen mit der Ölbergszene das erste Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes.
Weiterführende Informationen und We...
Zur Hallstätter Kalvarienberganlage welche zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet wurde, gehören auch vier Kapellen, in denen die ersten vier schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzgebets mit...
Um Salzarbeiter in das karge Salzkammergut zu locken, wurden ab dem 14. Jahrhundert Holzbezugsrechte, sogenannte Servitute, vergeben. Diese Rechte sind grundbücherlich jeweils mit einem Haus ver...