Welterbe Hallstatt

Welterbe Hallstatt

Baukulturelles Erbe im Salzkammergut

Hallstatt Kreuzwegkapelle IV - Kreuztragung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die vierte Kapelle der Kalvarienberganlage zeigt durch lebensgroße Holzskulpturen mit der Kreuztragung das vierte Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Hallstatt Kreuzwegkapelle III - Dornenkrönung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die dritte Kapelle der Kalvarienberganlage, zeigt mit lebensgroßen Holzskulpturen mit der Dornenkrönung das dritte Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Hallstatt Kreuzwegkapelle II - Geißelung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die zweite Kapelle der Kalvarienberganlage, zeigt mit lebensgroßen Holzskulpturen mit der Geißelungsszene das zweite Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Hallstatt Kreuzwegkapelle I - Ölberg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die erste Kapelle der Kalvarienberganlage, zeigt mit lebensgroßen Holzskulpturen mit der Ölbergszene das erste Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Hallstatt Kreuzwegkapellen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zur Hallstätter Kalvarienberganlage welche zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet wurde, gehören auch vier Kapellen, in denen die ersten vier schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzgebets mit vollplastisch und lebensgroß ausgeführten, polychrom gefassten Holzskulpturen dargestellt sind.

Servitute

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um Salzarbeiter in das karge Salzkammergut zu locken, wurden ab dem 14. Jahrhundert Holzbezugsrechte, sogenannte Servitute, vergeben. Diese Rechte sind grundbücherlich jeweils mit einem Haus verknüpft und seit Jahrhunderten in Rechtskraft geblieben. Die Bezugsmengen sind bedarfsorientiert und die Holzernte wir von forstlichen Fachpersonal kontrolliert, womit eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sichergestellt ist.

Über diesen Podcast

Das Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem reichen baukulturellen Erbe. Mein Name ist Friedrich Idam und ich stelle ihnen in jeder Episode eine neuen Aspekt unseres Welterbes vor. Dieser Podcast wird von Welterbe - Management Hallstatt unterstützt.

Feed-URL
https://podcaste46baf.podigee.io/feed/mp3

von und mit Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard Pilz

Abonnieren

Follow us