Welterbe Hallstatt

Welterbe Hallstatt

Baukulturelles Erbe im Salzkammergut

Hallstatt – Obstgärten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Auf der Premblechnerkarte sind nicht nur die Häuser detailliert dargestellt, sondern auch die Obstgärten von Hallstatt thematisiert. Diese, durch Spältenzäune geschützten Gärten, spielen eine bedeutende Rolle in der Ernährungs- und Sozialstruktur der damaligen Zeit. Sie reflektieren die politisch-kulturellen Bestrebungen der Aufklärung, die Lebensbedingungen durch fortschrittliche Landwirtschaft zu verbessern. Darüber hinaus wird die bedeutung der Obstbäume als Nahrungslieferanten hervorgehoben, die in einem kargen Ernährungsschema einen wertvollen Beitrag leisteten. Techniken der Obstverarbeitung und der Rückgang alter Obstsorten verdeutlichen den Wandel in der Ernährungskultur. Abschließend wird ein Appell zur Rückbesinnung auf lokale Ressourcen und Traditionen formuliert, um eine resilientere Ernährung sicherzustellen und sich angesichts globaler Herausforderungen auf die alten Kulturen stützen zu können.

Link zur Premblechnerkarte.

Link zur Episode über den Geißstall und die historische Ernährungslage in Hallstatt.

Link zur Episode über die Spalierbäume.

Link zur Episode über die Seelenkonskription.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Das Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem reichen baukulturellen Erbe. Mein Name ist Friedrich Idam und ich stelle ihnen in jeder Episode eine neuen Aspekt unseres Welterbes vor. Dieser Podcast wird von Welterbe - Management Hallstatt unterstützt.

Feed-URL
https://podcaste46baf.podigee.io/feed/mp3

von und mit Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard Pilz

Abonnieren

Follow us