Welterbe Hallstatt

Welterbe Hallstatt

Baukulturelles Erbe im Salzkammergut

Hallstatt - Oberer Marktplatz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Der Mühlbach, der leicht mäandrierend durch das Ortszentrum, den Markt verläuft, bildet den zentralen Bezugspunkt der Analyse. Trotz der Einengung durch bauliche Maßnahmen seit den 1880er Jahren bleibt die natürliche Form des Baches erkennbar. Die dominierende Häuserzeile auf der rechten Uferseite, die beim Café Derbl beginnt und bei der Müllerstiege endet, bestimmt maßgeblich die Platzräume der beiden Marktplätze. Seine Krümmung, die räumliche Peristaltik der Engstellen und die Höhenentwicklung machen ihn zu einem einzigartigen städtebaulichen Element Hallstatts, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet.

Link zur Episode über den Marktplatz.

Link zur Episode über den Landungsplatz.

Link zur Episode über den Pfannhausplatz.

Link zur Episode über städtebauliche Muster in Hallstatt.

Link zur Episode über den Baderplatz.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Das Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem reichen baukulturellen Erbe. Mein Name ist Friedrich Idam und ich stelle ihnen in jeder Episode eine neuen Aspekt unseres Welterbes vor. Dieser Podcast wird von Welterbe - Management Hallstatt unterstützt.

Feed-URL
https://podcaste46baf.podigee.io/feed/mp3

von und mit Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard Pilz

Abonnieren

Follow us