Welterbe Hallstatt

Welterbe Hallstatt

Baukulturelles Erbe im Salzkammergut

Welterberegion – Baukultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Baukultur in der Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut entwickelte sich aus von außen herangetragenen Erfordernissen und den regionalen, naturräumlichen Gegebenheiten.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Hallstatt - Pfannhausplatz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der offiziell namenlose Vorplatz des Museums im Ortszentrum von Hallstatt hieß im 19. Jh. „Pfarrergarten“. Vor dem Marktbrand von 1750 war es der wichtigste Platz des Ortes.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Hallstatt – Landungsplatz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Episode analysiert den Landungsplatz in Hallstatt, seine sich im Lauf der Zeit wandelnde Gestalt und das Spannungsfeld zwischen Tourismus und Anwohnerbedürfnissen.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Bad Ischl - Kreuzersteg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Traun wird im Stadtzentrum von Bad Ischl von drei stählernen Brücken überspannt, die am Ende des 19. Jahrhunderts errichtet worden sind.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Bad Ischl Kurmittelhaus – Kurdirektion

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts wurde in Bad Ischl, unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmendbedingungen, eine äußerst interessante Bauleistung erbracht: das von den Architekten Clemens Holzmeister und Max Fellerer geplante Kurmittelhaus.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Bad Ischl - Perneck Berghäuser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Ischler Salzberg in Perneck erinnern nur noch wenige Gebäude an den einstmals florierenden Bergbau. Der Abriss historischer Betriebsbauten bedeutete den Verlust eines wichtigen baukulturellen Erbes, während eine private Initiative zur Restaurierung eines Gebäudes zeigt, dass mit gutem Willen und Gespür die Weiternutzung durchaus möglich ist.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Bad Ischl Krankenhaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Wiener Architekt Hans Schimitzek (1875 – 1957) plante für Bad Ischl nicht nur die Johann Nestroy Schule in der Kaiser-Franz-Josef-Straße, sondern auch den, von 1908–1910 ausgeführten, Altbau des Landeskrankenhauses, das ehemalige "Kaiserin-Elisabeth-Krankenhaus".
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Bad Ischl – Frachtenbahnhof

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der elektrischen Ausstattung der Salzkammergutstrecke wurde Mitte der 1920er Jahre prototypisch die sogenannte "Einheits-Fahrleitungsanlage" der Österreichischen Bundesbahnen entwickelt.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Bad Ischl Kaiserin Ludovika- Stollen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Stollen wurde in der Mitte des 18. Jhs. Eröffnet und ursprünglich nach der Herrscherin - Kaiserin Maria Theresia – benannt. Nach einer Befahrung durch die dritte Gattin des Kaisers Franz II. (I.) Ludovika von Österreich-Modena d’Este wurde der Stollen zu Beginn des 19. Jahrhunderts umbenannt.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Bad Ischl – Berghaus Hinterrad

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Stück oberhalb des Ludovika Stollens steht das monumentale „Obere“ oder „Ludovika – Berghaus“, erbaut 1769. Es ist das älteste noch erhaltene Berghaus am Ischler Salzberg.
Weiterführende Informationen und Weblinks finden Sie in den Shownotes zu dieser Podcast-Episode.

Über diesen Podcast

Das Welterbegebiet Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem reichen baukulturellen Erbe. Mein Name ist Friedrich Idam und ich stelle ihnen in jeder Episode eine neuen Aspekt unseres Welterbes vor. Dieser Podcast wird von Welterbe - Management Hallstatt unterstützt.

Feed-URL
https://podcaste46baf.podigee.io/feed/mp3

von und mit Friedrich Idam, Gestaltung: Reinhard Pilz

Abonnieren

Follow us